COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

COVID-19: Abstand im Alltag und bei den Impfungen

Wann sollte die zweite Impfung erfolgen? Welchen Abstand sollte man zu anderen Impfungen einhalten? Wann impft man nach einer SARS-CoV-2-Infektion?

Wann sollte die zweite Impfung erfolgen?

Bei den bisher in Deutschland verfügbaren Impfstoffen sind zur Immunisierung zwei Impfungen nötig.

Die STIKO empfiehlt einen Impfabstand von:

  • 3 bzw. 4 bis 6 Wochen für mRNA-Impfstoffe (BioNTech, Moderna)
  • 12 Wochen für den Vektor-basierten Impfstoff (AstraZeneca)

Bei Überschreitung des Abstands muss die Impfserie nicht von vorne begonnen werden („jede Impfung zählt“).

Welcher Abstand soll zu anderen Impfungen eingehalten werden?

Bei den konventionellen Impfstoffen galt bisher folgende Regel: Lebendimpfstoffe können simultan verabreicht werden. Werden sie nicht simultan verabreicht, gilt in der Regel ein Mindestabstand von vier Wochen. Bei Totimpfsstoffen ist kein Mindestabstand erforderlich. Auch nicht zu Lebendimpfstoffen [RKI].

Bei den COVID-19-Impfstoffen handelt es sich aber weder um Lebendimpfstoffe noch um Totimpfstoffe im klassischen Sinn. Die STIKO empfiehlt daher einen Abstand von 14 Tagen zu anderen planbaren Impfungen. Für Notfallimpfungen gilt diese Empfehlung nicht.

Muss ich mich nach einer SARS-CoV-2-Infektion noch impfen lassen?

Bisher gibt es keine Hinweise, dass eine durchgemachte Infektion Wirksamkeit oder Sicherheit einer COVID-19-Impfung einschränken. Da nach einer labordiagnostisch gesicherten Infektion aber wahrscheinlich zumindest für eine gewisse Zeit eine Immunität besteht, sollten diese Menschen frühestens 6 Monate nach der Diagnose eine einzige Impfung erhalten. Diese Empfehlung berücksichtigt, dass aktuell nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.

Quelle

Robert Koch-Institut: COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)