Studien und Erfahrungen zeigen, dass mehrere Wirkstoffklassen bei Bluthochdruck gute Therapieeffekte erzielen. Für den einzelnen Patienten kann die Wahl des Arzneimittels jedoch einen relevanten Unterschied bedeuten.
Schlagwort: Hypertonie
Konsultationsfassung der Nationalen VersorgungsLeitlinie Hypertonie veröffentlicht
Nach einem etwa dreijährigen Bearbeitungsprozess liegen mit der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Hypertonie seit Anfang Dezember 2022 neue Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Menschen mit (Verdacht auf) arterielle(r) Hypertonie vor. Bis zum 12. Januar 2023 kann die Leitlinie kommentiert werden.
Weiterlesen „Konsultationsfassung der Nationalen VersorgungsLeitlinie Hypertonie veröffentlicht“
Migräne? Blutdruck kontrollieren!
Migränepatienten sollten ihrem Blutdruck besondere Aufmerksamkeit schenken. Eine aktuelle Studie untermauert Hinweise für ein erhöhtes Hypertonie-Risiko.
Blutdrucksenker: Vier gewinnt
Mehrere Wirkstoffe gemeinsam gegen Bluthochdruck haben großes Potenzial. Warum nicht vier bewährte Mittel in einer Tablette vereinen?
Pharmakotherapie der Hypertonie: 7 Empfehlungen die jeder Arzt und Apotheker kennen sollte
Gefühlt wird jedem Hypertoniker ein Betablocker verordnet. Dabei empfiehlt die europäische Leitlinie diese Substanzklasse gar nicht als Teil der bevorzugten initialen Standardtherapie. Trotzdem ist die Verordnung meistens korrekt.