Fasten als Diät-Katalysator?

Wer seinen Ernährungsstil zum Normalisieren des Blutdrucks ändern muss, könnte davon profitieren, vor der eigentlichen Ernährungsumstellung zu fasten. Das legen zumindest die Ergebnisse einer Studie nahe, die gerade in „Nature Communications“ veröffentlicht wurde. Weiterlesen „Fasten als Diät-Katalysator?“

Neue Europäische Leitlinien: Tut sich was beim Bluthochdruck?

Die neue europäische Leitlinie für die Behandlung von Bluthochdruck wird an der Definition von Bluthochdruck von ≥140/90 mm Hg festhalten. Sie empfiehlt aber, eine Senkung in den Normalbereich (<130/80 mm Hg) anzustreben. Das gaben die „European Society of Hypertension“ (ESH) und die „European Society of Cardiology“ (ESC) auf dem ESH-Kongress bekannt, der Anfang Juni 2018 in Barcelona stattfand. Weiterlesen „Neue Europäische Leitlinien: Tut sich was beim Bluthochdruck?“

Bluthochdruck: Welche Empfehlungen gelten für Deutschland?

Soll man seinen Blutdruck tatsächlich unter 120 mmHg senken? Das impliziert zumindest die viel diskutierte SPRINT-Studie. Bei genauem Hinsehen unterschieden sich die deutschen Empfehlungen gar nicht so sehr von den amerikanischen. Es kommt auch auf die Messmethode an. Weiterlesen „Bluthochdruck: Welche Empfehlungen gelten für Deutschland?“