Hypertoniker sollten ihren Salzkonsum einschränken, um das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen zu minimieren, so die allgemeine Empfehlung. Bei Nicht-Hypertonikern scheint aber nur ein sehr hoher Salzkonsum das Risiko zu erhöhen. Das legen die Daten einer im Lancet veröffentlichten Beobachtungsstudie nahe. Interessanterweise traten bei Menschen mit niedrigem Salzkonsum sogar mehr Herzinfarkte auf. Weiterlesen „Weniger Salz ist nicht immer gut“
Schlagwort: Blutdruck
Neue Europäische Leitlinien: Tut sich was beim Bluthochdruck?
Die neue europäische Leitlinie für die Behandlung von Bluthochdruck wird an der Definition von Bluthochdruck von ≥140/90 mm Hg festhalten. Sie empfiehlt aber, eine Senkung in den Normalbereich (<130/80 mm Hg) anzustreben. Das gaben die „European Society of Hypertension“ (ESH) und die „European Society of Cardiology“ (ESC) auf dem ESH-Kongress bekannt, der Anfang Juni 2018 in Barcelona stattfand. Weiterlesen „Neue Europäische Leitlinien: Tut sich was beim Bluthochdruck?“
Druck lass nach
Der Blutdruck steigt mit zunehmendem Alter. Das gilt zumindest von der Kindheit bis zum mittleren Erwachsenenalter. Aber wie verhält er sich bei älteren Menschen? Können Blutdruckkurven Hinweise auf ein fortgeschrittenes physiologisches Alter, den bevorstehenden Tod oder ein längeres Leben von Patienten ohne Hypertonie geben? Weiterlesen „Druck lass nach“