Neue Studienergebnisse zeigen Wichtigkeit eines Herz-Kreislauf-Checks

Bisher gibt es in Deutschland keine Früherkennungsuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um Herzerkrankungen frühzeitig zu erkennen und effektiver behandeln zu können, plädiert die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) für einen Herz-Kreislauf-Check ab 50.

Weiterlesen „Neue Studienergebnisse zeigen Wichtigkeit eines Herz-Kreislauf-Checks“

Stress schlägt aufs Herz

Wir kennen es aus dem Fernsehen: Jemand erhält eine schreckliche Nachricht und stirbt daraufhin an einem Herzinfarkt. Das ist vielleicht etwas übertrieben. Dass psychischer Stress auf Dauer jedoch tatsächlich aufs Herz geht, konnte in einer schwedischen Studie gezeigt werden. Weiterlesen „Stress schlägt aufs Herz“

Weniger Salz ist nicht immer gut

Hypertoniker sollten ihren Salzkonsum einschränken, um das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen zu minimieren, so die allgemeine Empfehlung. Bei Nicht-Hypertonikern scheint aber nur ein sehr hoher Salzkonsum das Risiko zu erhöhen. Das legen die Daten einer im Lancet veröffentlichten Beobachtungsstudie nahe. Interessanterweise traten bei Menschen mit niedrigem Salzkonsum sogar mehr Herzinfarkte auf. Weiterlesen „Weniger Salz ist nicht immer gut“