Neben der Wirkung auf die glykämische Kontrolle könnte Semaglutid auch einen Einfluss auf das Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung haben. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit übergewichtigen Patienten hin.
Schlagwort: Übergewicht
Übergewicht in der Schwangerschaft: schlechter Start
Werdende Mütter mit Übergewicht machen ihrem Kind das Leben von Anfang an schwer, so lautete die deutliche Botschaft im Rahmen eines Symposiums rund um das Thema Ernährungserhebungen.
Weiterlesen „Übergewicht in der Schwangerschaft: schlechter Start“
Gibt es Evidenz für Junkfood-Werbeverbote?
Zu salzig, zu süß, zu fettig: Seit Jahren fordern Kinder- und Jugendärzte, Fachgesellschaften sowie Verbraucherorganisationen, an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel gesetzlich zu verbieten. Doch gibt es Evidenz zu der Frage, ob ein solches Werbeverbot etwas bewirken würde?
Sind Low-Carb-Diäten effektiver als andere Diäten?
Trennkost, Intervallfasten oder „Low-Carb“ – das sind nur einige Beispiele für unzählige kursierende Diät-Trends. Weit vorne liegen die sogenannten Low-Carb-Diäten mit reduzierter Kohlenhydrat-Zufuhr. Sie werden oft als gesünder und effektiver als andere Diäten propagiert. Aber ist „Low-Carb” tatsächlich eine effektivere und sicherere Strategie für die Gewichtsreduktion?
Weiterlesen „Sind Low-Carb-Diäten effektiver als andere Diäten?“
Abnehmen mit Programm und Pille
Abzunehmen ist einer der beliebtesten Vorsätze zum neuen Jahr. Welche Programme und Arzneimittel können dabei wirklich helfen? Metaanalysen geben Aufschluss.
Weniger hochverarbeitete Lebensmittel für Kinder
Die Ernährung von hochverarbeiteten auf weniger verarbeitete Lebensmittel umzustellen, bietet das Potenzial, Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen zu verringern.
Weiterlesen „Weniger hochverarbeitete Lebensmittel für Kinder“