Probiotika können bei Kindern laut einer aktuellen Metaanalyse die Dauer einer akuten Diarrhö reduzieren. Auch scheint der Krankheitsverlauf weniger schwer zu sein. Weiterlesen „Durchfall bei Kindern: Wie wirksam sind Probiotika?“
Autor: tanjasaussele
8 Punkte für die kardiovaskuläre Gesundheit
Die American Heart Association (AHA) hat mit den Life’s Essential 8 ein überarbeitetes System zur Bewertung der kardiovaskulären Gesundheit herausgebracht. Weiterlesen „8 Punkte für die kardiovaskuläre Gesundheit“
Grippeimpfung: Hanteltraining im Wartezimmer?
Leichtes körperliches Training direkt vor der Grippeimpfung erhöht die Immunantwort. Das trifft laut einer Metaanalyse besonders für Ältere und bei einem Krafttraining des Impfarms zu. Weiterlesen „Grippeimpfung: Hanteltraining im Wartezimmer?“
Rivaroxaban versus VKA: Blutungsrisiko bei Polymedikation
Das Blutungsrisiko bei Patienten mit einer tiefen Venenthrombose war bei einer Behandlung mit Rivaroxaban im Vergleich zu Enoxaparin und anschließender Therapie mit einem Vitamin-K-Antagonisten niedriger. Aber welche Auswirkungen hatte eine Polymedikation? Weiterlesen „Rivaroxaban versus VKA: Blutungsrisiko bei Polymedikation“
Besserer Schlaf auf der Intensivstation
Die Kombination aus einer Schlafbrille mit Ohrstöpseln und Musik scheint für eine Verbesserung der Schlafqualität bei Patienten auf der Intensivstation am besten zu sein. Weiterlesen „Besserer Schlaf auf der Intensivstation“
Kennen Sie die diabetische Hand?
Nicht nur Fußulzerationen, sondern auch verschiedene Handkomplikationen treten bei Diabetikern häufiger auf. Weiterlesen „Kennen Sie die diabetische Hand?“
Wiederkehrende Blasenentzündung: Wie wirksam ist Cranberry?
In einem aktuellen HTA-Bericht des IQWiG wurde der Nutzen einer Cranberry-Behandlung bei wiederkehrender Blasenentzündung untersucht. Weiterlesen „Wiederkehrende Blasenentzündung: Wie wirksam ist Cranberry?“
Wassergymnastik gegen Rückenschmerzen
Ein therapeutisches Aquagymnastik-Programm reduzierte Rückenschmerzen in einer kleinen chinesischen Studie effektiver als eine physikalische Behandlung mit transkutaner elektrischer Nervenstimulation und Infrarot-Wärmetherapie.
Stress lass nach
Psychischer Stress führt bei Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung zu einer kardialen Ischämie. Ist dadurch auch das Risiko für kardiale Ereignisse erhöht? Weiterlesen „Stress lass nach“
Migränetherapie: Was gibt es Neues?
Auf dem 5. Apotheker-Ärzte-Symposium im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim stellte Prof. Dr. Tobias Freilinger, Passau, neue Ansätze in der Therapie und Prävention der Migräne vor. Weiterlesen „Migränetherapie: Was gibt es Neues?“