Laut einer brasilianischen Querschnittsstudie haben Vegetarier häufiger Depressionen als Fleischesser. Die Studie kann jedoch keinen kausalen Zusammenhang belegen.
Schlagwort: Depressionen
Verursachen Betablocker Depressionen?
Unter Therapie mit Betablockern wurde schon über verschiedene psychiatrische unerwünschte Ereignisse berichtet, unter anderem Depressionen. Eine aktuelle Metaanalyse sollte klären, ob es einen Zusammenhang gibt.
Einsamkeit und Depressionen
Einsamkeit ist ein Risikofaktor für Depressionen. Knapp ein Fünftel der Erkrankungen könnte man möglicherweise mit entsprechenden Maßnahmen gegen Einsamkeit verhindern. Weiterlesen „Einsamkeit und Depressionen“
COVID-19: 3 Fragen an den Psychiater Prof. Dr. Frank-Gerald Pajonk
Der Arbeitsalltag vieler im Gesundheitswesen Tätiger wird derzeit durch die Corona-Krise bestimmt. Wir zeigen, wie sich der Berufsalltag verändert hat, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Berufsgruppen zu kämpfen haben und wie sich alle Tag für Tag dafür einsetzen, eine optimale Patientenversorgung auch in diesen schwierigen Zeiten zu gewährleisten.
Prof. Dr. Frank-Gerald Pajonk ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und leitet eine eigene Praxis.
Weiterlesen „COVID-19: 3 Fragen an den Psychiater Prof. Dr. Frank-Gerald Pajonk“
COVID-19: 3 Fragen an den Kinder- & Jugendpsychiater Dr. Jan Frölich
Der Arbeitsalltag vieler im Gesundheitswesen Tätiger wird derzeit durch die Corona-Krise bestimmt. Wir zeigen, wie sich der Berufsalltag verändert hat, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Berufsgruppen zu kämpfen haben und wie sich alle Tag für Tag dafür einsetzen, eine optimale Patientenversorgung auch in diesen schwierigen Zeiten zu gewährleisten.
Dr. Jan Frölich ist Kinder- & Jugendpsychiater in Stuttgart.
Weiterlesen „COVID-19: 3 Fragen an den Kinder- & Jugendpsychiater Dr. Jan Frölich“
Adipositas macht depressiv, Diäten auch – ein Dilemma?
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind stark übergewichtig. Damit steigt nicht nur das Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch für Depressionen. Eine aktuelle Studie zeigt den Einfluss von Behandlungen zur Gewichtsreduktion auf diese Symptome.
Weiterlesen „Adipositas macht depressiv, Diäten auch – ein Dilemma?“
Schokolade macht glücklich
Oder zumindest wenigstens weniger traurig – das ergab eine Untersuchung an über 13.000 Personen. Ein guter Grund den heutigen Internationalen Tag der Schokolade mit einer Extraportion zu feiern. Allerdings muss man zu Sorten mit hohem Kakaoanteil greifen.
Schützt körperliche Aktivität vor Depressionen?
Körperliche Aktivität kann das Risiko senken, an einigen Krebsarten zu erkranken, darunter Dickdarm- oder Brustkrebs. Auch bei bestehenden Erkrankungen kann Sport förderlich sein, etwa bei Diabetes. Doch kann körperliche Aktivität auch vor psychischen Erkrankungen wie Depressionen schützen? Weiterlesen „Schützt körperliche Aktivität vor Depressionen?“
Depressionen diagnostizieren mit Instagram
55 Millionen hochgeladene Fotos pro Tag – Instagram ist eine sehr lebendige Plattform, die derzeit vor allem für kommerzielle Zwecke interessant ist. Dass die dort hinterlegten Daten noch mehr Einsatzmöglichkeiten haben, zeigt die aktuelle Publikation einer Gruppe von Psychologen und Informatikern: Weiterlesen „Depressionen diagnostizieren mit Instagram“