Therapie-induzierte Systemerkrankungen in Form von Myopathien oder Lupus erythematodes können als Folge von Arzneimitteltherapien auftreten, so lautete eine wichtige Botschaft auf dem Deutschen Rheumatologiekongress 2022.
Schlagwort: Rheumatologie
Behandlung für Kinder mit Rheuma verbessern
Gültige Empfehlungen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Rheuma werden im Klinikalltag zu selten umgesetzt, so lautet das Fazit einer Expertenkommission. Handlungsprotokolle sollen die Versorgung verbessern.
5 Fragen zur rheumatoiden Arthritis
Bei der rheumatoiden Arthritis denkt man zunächst an alte Menschen. Aber stimmt das? Wir haben 5 Fragen zur Erkrankung zusammengestellt. Kennen Sie alle Antworten?
COVID-19: Rheumapatienten nicht in Watte packen
Die bisherige Datenlage gibt Anlass zur Entwarnung: Patienten mit rheumatischen Erkrankungen werden nicht häufiger mit COVID-19 infiziert als andere Personen. Weiterlesen „COVID-19: Rheumapatienten nicht in Watte packen“
Was ist das beste Biologikum bei Psoriasis-Arthritis?
Bei Psoriasis-Arthritis werden bevorzugt TNF-α-Antagonisten als Biologika eingesetzt. Sie haben einen guten Effekt auf die Arthritis und auf die Psoriasiskomponente der Erkrankung. Vergleichsstudien mit anderen Biologika fehlen aber weitgehend. Eine aktuelle Studie testete nun Ixekizumab gegen Adalimumab.
Weiterlesen „Was ist das beste Biologikum bei Psoriasis-Arthritis?“
Verordnen Sie noch Febuxostat?
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt in einem Rote-Hand-Brief vor dem Einsatz von Febuxostat bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Laut aktuellen Studiendaten ist das Risiko für kardiovaskuläre Todesfälle unter Febuxostat höher als unter Allopurinol. Eine koreanische Studie widerspricht.
Neue Daten zu Secukinumab
Der Anti-IL-17-Antikörper zeigt in zahlreichen Studien eine gute Wirksamkeit bei Psoriasis-Arthritis. Mittlerweile wurde Langzeitdaten veröffentlicht. Weiterlesen „Neue Daten zu Secukinumab“
Zulassung Sarilumab
Hat die Interleukin-6-Hemmung das Potenzial, die TNF-α-Blockade als dominierendes Wirkprinzip bei der rheumatoiden Arthritis abzulösen? Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie wurde das Für und Wider erörtert. Weiterlesen „Zulassung Sarilumab“
Therapieabbau bei rheumatoider Arthritis möglich
In seinem Vortrag auf dem Jahreskongress 2017 der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) am 8. September gab Prof. Dr. Klaus Krüger folgende Empfehlungen Weiterlesen „Therapieabbau bei rheumatoider Arthritis möglich“
EULAR-Empfehlungen zur rheumatoiden Arthritis
Die aktualisierten Empfehlungen der European League Against Rheumatism (EULAR) wurden im März 2017 publiziert. Auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie im September 2017 fasste Prof. Gerd Burmester die acht wichtigsten Punkte zusammen. Weiterlesen „EULAR-Empfehlungen zur rheumatoiden Arthritis“