Die meisten Allergien sind nicht mit einem erhöhten Risiko für eine rheumatoide Arthritis verbunden. Laut einer schwedischen Studie gibt es jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen „Erkranken Allergiker häufiger an rheumatoider Arthritis?“
Unabhängiger Newsblog von Medizinredakteuren
Die meisten Allergien sind nicht mit einem erhöhten Risiko für eine rheumatoide Arthritis verbunden. Laut einer schwedischen Studie gibt es jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen „Erkranken Allergiker häufiger an rheumatoider Arthritis?“
Im Fokus des Heidelberger Web-Kongresses, der am 20. und 21. November 2021 stattfand, standen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Unter dem Motto „Wenn Magen und Darm rebellieren“ präsentierte Prof. Dr. med. Stephan Bischoff, Institut für Ernährungsmedizin der Universität Hohenheim, Aktuelles aus dem „Reich der Mitte“ zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU).
Können lokal wirksame Glucocorticoide das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 erhöhen? Wir haben für Sie bei Prof. Klimek nachgefragt.
Der Arbeitsalltag vieler im Gesundheitswesen Tätiger wird derzeit durch die Corona-Krise bestimmt. Wir zeigen, wie sich der Berufsalltag verändert hat, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Berufsgruppen zu kämpfen haben und wie sich alle Tag für Tag dafür einsetzen, eine optimale Patientenversorgung auch in diesen schwierigen Zeiten zu gewährleisten.
Am Wochenende des 23. und 24.11.2019 fand wieder der Heidelberger Herbstkongress der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg statt, zu dem sich rund 1000 Apotheker an der Universität Heidelberg versammelten.
Den Anfang machte Dr. med. Thomas Spindler, Chefarzt für Kinder und Jugendliche von der Hochgebirgsklinik Davos, mit seinem Vortrag zu Allergien im Kindes- und Jugendalter. Weiterlesen „Die Katze muss leider weg“
Eine Studie belegte einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und Säureblockern im Säuglingsalter und der Entstehung von Allergien. Als Ursache wird die Veränderung des Mikrobioms diskutiert.