Nicht jedem hilft die gleiche Medizin. Auch für die Korrelation von BMI und Diabetesrisiko scheint es größere regionale Unterschiede zu geben, als bislang angenommen. Das hat Konsequenzen für Empfehlungen zu Vorsorgeuntersuchungen.
Kategorie: Pharmakoökonomie
HPV-Impfung: Lieber spät als nie
Macht eine HPV-Impfung noch Sinn, wenn bereits der erste Geschlechtsverkehr stattgefunden hat? Diese und weitere Fragen wurden auf einer Online-Fortbildung der Firma MSD geklärt.
COVID-19: 3 Fragen an Prof. Dr. Gerd Glaeske
Der Arbeitsalltag vieler im Gesundheitswesen Tätiger wird derzeit durch die Corona-Krise bestimmt. Wir zeigen, wie sich der Berufsalltag verändert hat, mit welchen Schwierigkeiten die verschiedenen Berufsgruppen zu kämpfen haben und wie sich alle Tag für Tag dafür einsetzen, eine optimale Patientenversorgung auch in diesen schwierigen Zeiten zu gewährleisten.
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen zum 20. April sind umstritten. Mehrere Bundesländer haben bereits Sonderwege angekündigt. In einem Interview hat uns Prof. Glaeske seine Sicht zu den Änderungen mitgeteilt.
Lieferengpass mit Ansage
Laut dem Hersteller GSK (GlaxoSmithKline) sind die Einzelpackungen des Herpes-Zoster-Totimpfstoffs Shingrix® wieder lieferbar. Allerdings gibt es noch immer mehr Vorbestellungen als Ware. Was also tun, wenn Ihre Apotheke nur 13 Packungen bekommen hat, jedoch über 100 ihrer Kunden auf mindestens eine davon warten?
Weiterlesen „Lieferengpass mit Ansage“
Industrie stellt Antibiotikaforschung ein
Etwa 100 Unternehmen sagten in einer Erklärung den mikrobiellen Resistenzen den Kampf an (AMR Industry Alliance). Laut einer NDR-Recherche hat ein großer Teil davon die Forschung dafür eingestellt. Werden tatsächlich keine neuen Antibiotika mehr entwickelt?
Noch immer kein Zusatznutzen für Alirocumab
Die Therapie mit dem Lipidsenker Alirocumab hat in der ODYSSE-OUTCOMES-Studie eine Verbesserung des Gesamtüberlebens gezeigt. Trotzdem hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ihr auch in der Neubewertung keinen Zusatznutzen attestiert (Beschluss vom 02.05.19). Wir erklären weshalb.