Ein Warnzeichen für Lungenkrebs scheint ein Gewichtsverlust sechs Monate vor der Diagnose zu sein. Weiterlesen „Hoher Gewichtsverlust ist Warnsignal für Lungenkrebs“
Schlagwort: Lungenkrebs
Erhöhtes Lungenkrebsrisiko unter ACE-Hemmern?
Das Lungenkrebsrisiko unter der Anwendung von ACE-Hemmern könnte erhöht sein. Darauf weisen zumindest die Daten einer Metaanalyse mit Daten von über 13 Millionen Patienten hin. Weiterlesen „Erhöhtes Lungenkrebsrisiko unter ACE-Hemmern?“
Pembrolizumab bei metastasiertem NSCLC mit Zusatznutzen
Es brauchte einen zweiten Anlauf, doch jetzt konnte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) dem PD-1-Rezeptor-Inhibitor Pembrolizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) einen Zusatznutzen bescheinigen – zumindest für einige Teilpopulationen. Weiterlesen „Pembrolizumab bei metastasiertem NSCLC mit Zusatznutzen“
Dacomitinib: Überlebensvorteil versus Nebenwirkungen
Seit April 2019 ist Dacomitinib für die Erstlinientherapie von Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kam in seiner Nutzenbewertung zum Schluss, dass die Nebenwirkungen den Überlebensvorteil überwiegen – und zwar so deutlich wie selten. Weiterlesen „Dacomitinib: Überlebensvorteil versus Nebenwirkungen“
Lungenkrebsscreening für Raucher: 4155 Tote weniger in 6,5 Jahren
Laut der aktualisierten S3-Leitlinie zum Lungenkrebs soll es für Raucher ein Früherkennungsprogramm für Lungenkrebs geben. Dieses könnt viele Leben retten, aber wollen wir das überhaupt?
Weiterlesen „Lungenkrebsscreening für Raucher: 4155 Tote weniger in 6,5 Jahren“
Neue Studiendaten aus der Thoraxonkologie
Im New England Journal of Medicine wurden gerade vier Arbeiten veröffentlicht, die sich mit Arzneimitteln zur Behandlung des kleinzelligen und des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) in unterschiedlichen Stadien beschäftigen: Atezolizumab, Brigatinib, Durvalumab und Pembrolizumab.