Pembrolizumab bei metastasiertem NSCLC mit Zusatznutzen

Es brauchte einen zweiten Anlauf, doch jetzt konnte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) dem PD-1-Rezeptor-Inhibitor Pembrolizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) einen Zusatznutzen bescheinigen – zumindest für einige Teilpopulationen. Weiterlesen „Pembrolizumab bei metastasiertem NSCLC mit Zusatznutzen“

Dacomitinib: Überlebensvorteil versus Nebenwirkungen

Seit April 2019 ist Dacomitinib für die Erstlinientherapie von Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kam in seiner Nutzenbewertung zum Schluss, dass die Nebenwirkungen den Überlebensvorteil überwiegen – und zwar so deutlich wie selten. Weiterlesen „Dacomitinib: Überlebensvorteil versus Nebenwirkungen“

Neue Studiendaten aus der Thoraxonkologie

Im New England Journal of Medicine wurden gerade vier Arbeiten veröffentlicht, die sich mit Arzneimitteln zur Behandlung des kleinzelligen und des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) in unterschiedlichen Stadien beschäftigen: Atezolizumab, Brigatinib, Durvalumab und Pembrolizumab.

Weiterlesen „Neue Studiendaten aus der Thoraxonkologie“