Schmerzen und deren Ursachen zu erkennen und zu behandeln ist bei älteren Menschen oft schwieriger als bei jüngeren. Was zu beachten ist und wie eine gute Schmerztherapie gelingen kann, erläuterte Prof. Dr. Sylvia Kotterba beim Schmerz- und Palliativtag 2022.
Autor: solvejglanger
Hormonelle Langzeittherapie bei Endometriose
Eine suffiziente Hormontherapie ist ein wichtiger Baustein der Endometriose-Behandlung. Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums der Charité, erläuterte beim Schmerz- und Palliativtag 2022, warum kombinierte orale Kontrazeptiva nicht Mittel der ersten Wahl sind und welche Wirkstoffe mehr Erfolg versprechen.
4 wichtige Impfungen im Alter
Hausärztin Dr. Karin Anton, Berlin, riet beim Schmerz- und Palliativtag 2022, regelmäßig die Impfpässe älterer Patienten anzuschauen. Die Impfquoten sind in vielen Altersgruppen nicht besonders gut, aber gerade für ältere und multimorbide Patienten stellen verschiedene Infektionskrankheiten ein besonderses Risiko dar. Mit einer Impfung könnten sie sich schützen.
Schmerzpatienten werden zu oft operiert
In der Auftaktpressekonferenz zum diesjährigen Schmerz- und Palliativtag kritisierte Priv.-Doz. Dr. Michael A. Überall, Nürnberg, dass Patienten mit Schmerzen im Rücken und Gelenken zu häufig unters Messer kommen. Die Evidenz für die vielen durchgeführten Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen sei nämlich unzureichend.
Neues Wirkprinzip zur Blutzuckersenkung
Imeglimin ist ein neues orales Antidiabetikum, das zusätzlich zu einer Insulin-Therapie bei Typ-2-Diabetes eingesetzt werden kann.
Bluthochdruck zu Hause messen für eine bessere Diagnose
Laut einer amerikanischen Studie sollten mehr Menschen zu Hause den Blutdruck messen, bevor eine Bluthochdrucktherapie eingeleitet wird.
Weiterlesen „Bluthochdruck zu Hause messen für eine bessere Diagnose“
Erkranken Allergiker häufiger an rheumatoider Arthritis?
Die meisten Allergien sind nicht mit einem erhöhten Risiko für eine rheumatoide Arthritis verbunden. Laut einer schwedischen Studie gibt es jedoch einige Ausnahmen.
Weiterlesen „Erkranken Allergiker häufiger an rheumatoider Arthritis?“
Bewusstsein für seltene Erkrankungen schaffen
Derzeit finden sich Tanzfans und Showbegeisterte freitagabends vor dem Fernseher ein, um Let’s Dance zu verfolgen. Einer der Promis auf dem Tanzparkett: der Leichtathlet Mathias Mester. Er fällt nicht nur durch seine – wie er selbst sagt – große Klappe auf, sondern auch durch seine Körpergröße. So ist seine Tanzpartnerin fast 30 cm größer als er. Der Grund für seine Körpergröße von 1,42 m ist eine sogenannte Achondroplasie, eine seltene Erkrankung. Auf diese und zahlreiche andere Krankheiten mit wenigen Betroffenen soll der heutige Tag der seltenen Erkrankungen aufmerksam machen.
Seltener ins Krankenhaus dank Nirmatrelvir
Nirmatrelvir ist in Kombination mit Ritonavir zur oralen Behandlung von COVID-19 in der EU zugelassen. Aktuelle Studiendaten zeigen eine niedrigere Hospitalisierungsrate und weniger schwere Verläufe der Erkrankung. Verfügbar ist das Präparat hierzulande jedoch noch nicht.
Placebo bei funktionellen Bauchbeschwerden
Bei Kindern sollen funktionelle Bauchbeschwerden nur in Ausnahmefällen medikamentös behandelt werden. Die aktuelle S3-Leitlinie zum Reizdarmsyndrom rät vorwiegend zu kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungen und psychosozialer Betreuung. In einer aktuellen Studie erzielte nun eine Placebo-Behandlung Erfolge.