Adipositas-Patienten: Die Versorgungslücke schließen

In Deutschland sind etwa zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig, Tendenz steigend. Der Leidensdruck der Betroffenen ist hoch, und ihre Chancen sind gering, ohne therapeutische Unterstützung Gewicht zu reduzieren. Doch der Zugang zu einer Therapie ist für diese Patienten schwierig. Ein Grund hierfür ist das Fehlen klarer Regelungen zur Kostenerstattung. Professor Matthias Blüher, Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft, fordert Maßnahmen, um die Versorgung von Adipositas-Patienten zu verbessern.

Weiterlesen „Adipositas-Patienten: Die Versorgungslücke schließen“

Zahl der Organspender weiter gesunken

2017 gab es in Deutschland 797 Organspender, dies ist die niedrigste Zahl seit 20 Jahren. Auf 1 Million Einwohner kommen im Schnitt 9,7 Spender. Damit liegt Deutschland unter der (inoffiziellen) Grenze von 10 Spendern pro 1 Million Einwohner, die ein Land zur Teilnahme an Eurotransplant qualifiziert. Weiterlesen „Zahl der Organspender weiter gesunken“

Knoten lösen, Leben retten

… ist das  Motto des  diesjährigen Welt-Thrombose-Tags. Am 13. Oktober lädt das Aktionsbündnis Thrombose nach Berlin ein, um die Frage zu diskutieren, wie sich die intersektorale Versorgung von Thrombose-Patienten verbessern lässt. Das Aktionsbündnis ruft in der heute erscheinenden Ausgabe der MMP auch die Apotheker zur Zusammenarbeit auf. Weiterlesen „Knoten lösen, Leben retten“

Depressionen diagnostizieren mit Instagram

55 Millionen hochgeladene Fotos pro Tag – Instagram ist eine sehr lebendige Plattform, die derzeit vor allem für kommerzielle Zwecke inter­essant ist. Dass die dort hinterlegten Daten noch mehr Einsatzmöglichkeiten haben, zeigt die aktuelle Publikation einer Gruppe von Psychologen und Informatikern: Weiterlesen „Depressionen diagnostizieren mit Instagram“