Nach einer Gürtelrose können gerade bei älteren Patienten langanhaltend Schmerzen auftreten. Norbert Schürmann, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), stellte beim deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 Behandlungsmöglichkeiten für die Post-Zoster-Neuralgie vor.
Schlagwort: Deutscher Schmerz- und Palliativtag
Schmerzen bei älteren und dementen Patienten
Häufig werden Schmerzen bei älteren und/oder dementen Patienten nicht erkannt. Worauf bei diesen Patienten zu achten ist, erläuterte Prof. Dr. Sylvia Kotterba beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023.
Schmerzpatienten individuell behandeln
Vom 14. bis 18. März 2023 findet der Schmerz- und Palliativtag online mit dem Schwerpunkt „Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret“ statt. Bei der Auftaktpressekonferenz wurden einige wichtige Aspekte der Schmerztherapie in Deutschland vorgestellt.
Schmerzpatienten werden zu oft operiert
In der Auftaktpressekonferenz zum diesjährigen Schmerz- und Palliativtag kritisierte Priv.-Doz. Dr. Michael A. Überall, Nürnberg, dass Patienten mit Schmerzen im Rücken und Gelenken zu häufig unters Messer kommen. Die Evidenz für die vielen durchgeführten Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen sei nämlich unzureichend.
3 Möglichkeiten für die Kommunikation mit Schwerkranken
Beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag, der vom 9. bis 13. März 2021 online stattgefunden hat, ging es nicht nur um die Behandlung von Schwerkranken und Schmerzpatienten, sondern auch um die richtige Kommunikation. So können auch schlechte Nachrichten derartig überbracht werden, dass die Patienten realistische Hoffnungen behalten und sich nicht allein gelassen fühlen. Für Patienten, die nicht sprechen möchten, eignen sich möglicherweise Musik- und Kunsttherapien zur Kommunikation, erläuterte Dr. Uwe Junker, Remscheid.
Weiterlesen „3 Möglichkeiten für die Kommunikation mit Schwerkranken“
Arthrose und Homeoffice – Verträgt sich das?
Viele Menschen bewegen sich in Pandemie-Zeiten unter anderem wegen Homeoffice und wegfallenden Sportangeboten zu wenig. Beim Deutschen Schmerz- und Palliativtag, der vom 9. bis 13. März 2021 online stattgefunden hat, erfuhren die Teilnehmer, wie auch im Homeoffice das richtige Sportprogramm für Arthrose-Patienten zusammengestellt werden kann.
Cannabinoide in der Schmerzmedizin: Auch im „Tatort“ werden Schmerzen weggeraucht
Der „medical need“ in der Schmerzmedizin ist groß. Bereits seit März 2017 sind Cannabinoide verordnungsfähig und im Bereich der medizinischen Cannabisprodukte herrscht seitdem Aufbruchsstimmung. Das wurde auf dem 30. Deutschen Schmerz- und Palliativtag Anfang März 2019 in Frankfurt deutlich. Und auch im Kölner Tatort rauchte der ehemalige Sprengmeister Haug am letzten Sonntag ärztlich verordnete Joints gegen seine Phantomschmerzen.
Weiterlesen „Cannabinoide in der Schmerzmedizin: Auch im „Tatort“ werden Schmerzen weggeraucht“