Das Männer-Paradoxon in Forschung und Medizin

Die Welt der Forschung und Medizin ist männlich geprägt. Das Thema Gesundheitsstärkung findet für das vermeintlich starke Geschlecht aber kaum Beachtung. So ist die Lebenserwartung von Männern niedriger, Vorsorgeangebote werden seltener genutzt, das soziale Verständnis von Männlichkeit fußt auf gesundheitsfeindlichem Verhalten. Helfen könnte ein „male friendly system“, so ein Fazit des Diversity in Health Congress 2022.

Weiterlesen „Das Männer-Paradoxon in Forschung und Medizin“

Geschlechtsspezifische Nebenwirkungen bei Chemo- und Immuntherapien

Frauen unter Chemo- und Immuntherapien sind häufiger von Nebenwirkungen betroffen als Männer. Dabei scheint das Geschlecht allein ein unabhängiger Modulator für die Wirksamkeit und Toxizität von Arzneistoffen zu sein.

Weiterlesen „Geschlechtsspezifische Nebenwirkungen bei Chemo- und Immuntherapien“