Das Blutungsrisiko bei Patienten mit einer tiefen Venenthrombose war bei einer Behandlung mit Rivaroxaban im Vergleich zu Enoxaparin und anschließender Therapie mit einem Vitamin-K-Antagonisten niedriger. Aber welche Auswirkungen hatte eine Polymedikation?
Weiterlesen „Rivaroxaban versus VKA: Blutungsrisiko bei Polymedikation“
Schlagwort: Polypharmazie
Ohne klare Indikation auf PPI verzichten
Protonenpumpenhemmer sind bewährte Arzneimittel bei Reflux und Co. Stetig ansteigende Zahlen zur Verschreibungshäufigkeit lassen jedoch vermuten, dass sie zunehmend jenseits des gesicherten Indikationsspektrums eingesetzt werden. Experten rufen dazu auf, den Einsatz zu prüfen und wenn möglich zu beenden.
Polypharmazie: Es juckt – wenn viele aufeinandertreffen
Ein Mix aus verschiedenen Medikamenten ist nicht selten mit speziellen Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen verknüpft – dazu zählt anscheinend auch starker Juckreiz.
Weiterlesen „Polypharmazie: Es juckt – wenn viele aufeinandertreffen“
Bessere Arzneimitteltherapie für Senioren
In einer aktuellen Studie brachte eine intensivierte Blutdrucktherapie keinen Vorteil gegenüber einer Standardtherapie. In mancher Hinsicht schadete sie sogar.