Viele Ärzte und Apotheker haben sich 2017 schon frühzeitig gegen Grippe impfen lassen. Der trivalente Impfstoff bietet jedoch nur einen begrenzten Schutz. Sollte man sich nun mit dem Vierfachimpfstoff nochmals impfen? Oder ist das zu gefährlich?
In der aktuellen Saison (2017/2018) zirkulieren in Deutschland in erheblichem Ausmaß Influenzaviren der B-Linie, deren Antigene im trivalenten Impfstoff (TIV) nicht enthalten waren.
Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) den quadrivalenten Impfstoff (QIV). Trotzdem gibt es keine generelle Empfehlung zur Nachimpfung von Personen, die den trivalenten Impfstoff bereits erhalten haben:
- Es liegen keine Daten dazu vor, ob es nach einer Nachimpfung mit einem zweiten Influenzaimpfstoff vermehrt zu Impfreaktionen kommt und
- ob ein Mindestabstand zu einer vorausgegangenen TIV-Impfung für eine Nachimpfung mit QIV einzuhalten ist.
Bei Hochrisikopatienten liegt die individuelle Entscheidung beim Arzt. Das Robert Koch Institut erwähnt hier Grunderkrankungen, die zu einen besonders schlimmen Verlauf der Influenza führen könnten.
Fazit
Bei immunkompetenten Ärzten und Apothekern, die wenig Kontakt zu Patienten mit akuten Atemwegsinfektionen haben, ist eine Nachimpfung wahrscheinlich nicht sinnvoll.
Alle anderen müssen selbst entscheiden. Die Entscheidung zur Kostenübernahme liegt in jedem Fall bei den Krankenkassen und sollte vorab geklärt werden.
Wie oft sollte man sich grundsätzlich gegen Grippe impfen lassen?
Diese und weitere Fragen zur Grippeimpfung beantworte ich in meinen Beitrag 3 Antworten zur Grippeimpfung
Hallo Herr Dr. Fischer,
es gibt offenbar unterschiedliche Herstellungsmethoden für Influenza Impfstoffe, die auch zu unterschiedlicher Schutzwirkung führen könnten. Generell ist die Schutzwirkung der Influenzaimpfstoffe nicht berauschend hoch. Sie lässt auch mit der Zeit stark nach. Würde es Sinn machen, zwei unterschiedlich hergestellte Impfstoffe in einem Abstand von gut 2 Monaten zu erhalten? Was spricht dagegen? Bzw. was wären die Kontraindikationen?
Besten Dank!
Guten Tag,
ich habe Ihre Frage teilweise in meinem Beitrag 3 Antworten zur Grippeimpfung beantwortet. Innerhalb einer Saison empfiehlt das Robert Koch-Institut keine Auffrischung für Erwachsene, die in der aktuellen Saison bereits mit dem Vierfachimpfstoff geimpft wurden. Mir sind keine Daten bekannt, mit denen man Nutzen und Risiken einer mehrfachen Impfung innerhalb einer Saison abwiegen könnte. Solche Experimente sind nicht von der Zulassung der Impfstoffe abgedeckt und höchsten innerhalb kontrollierter klinischer Studien sinnvoll.
Ich bin ungewollt in der Praxis 2mal im Abstand einer Woche g,gegen Grippe geimpft.Hat das Folgen für mich
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Als Redaktion dürfen wir nicht medizinisch beraten. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich am besten an Ihre Praxis.
Mit besten Grüßen
majachrist