Meropenem/Vaborbactam: Ein halbes neues Antibiotikum

Das Carbapenem Meropenem ist bereits bekannt. Der neue Beta-Lactamase-Inhibitor Vaborbactam erweitert sein Spektrum.

Im November 2018 wurde Vabomere® von der Europäischen Kommission unter anderem für die Therapie von Erwachsenen mit komplizierten intraabdominellen Infektionen und nosokomial erworbener Pneumonie (einschließlich Beatmungspneumonie) zugelassen.

Die weltweite Ausbreitung Carbapenem-resistenter Enterobacteriaceae ist ein großes medizinisches Problem. Invasive Infektionen mit solchen Erregern gehen oft mit einer hohen Mortalität einher. Carbapenem-Resistenz bei Enterobacteriaceae-Stämmen beruht vornehmlich auf der Expression Carbapenem-hydrolysierender Enzyme, den Carbapenemasen.

Das Carbapenem Meropenem ist gegenüber den meisten von gramnegativen Bakterien gebildeten Beta-Lactamasen (Penicillinasen, Cephalosporinasen) stabil.

Vaborbactam ist ein neuartiger Beta-Lactamase-Inhibitor und vermag die Wirksamkeit von Meropenem gegen Enterobacteriaceae-Stämme, die bestimmte Beta-Lactamasen bzw. Carbapenemasen bilden, aufrecht zu erhalten.

 

Lesen Sie als Abonnent den ausführlichen Beitrag von Dr. Ingo Stock und einen klinischen Kommentar in der Juni-Ausgabe der Arzneimitteltherapie (online ab 01.06.19).