In den vergangenen zwei Monaten wurden mehrere randomisierte Studien veröffentlicht, in denen Acetylsalicylsäure (ASS) zur Primärprävention vaskulärer Ereignisse entweder nicht wirksamer als Placebo war oder eine erhöhte Rate an Blutungskomplikationen den geringen Vorteil der Therapie aufhob.
Primärprävention ist nicht gleich Sekundärprävention
Was die Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse betrifft, ist der Nutzen von niedrig dosiertem ASS unstrittig: In mehr als 200 Studien konnte gezeigt werden, dass sich weitere vaskuläre Ereignisse bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom, instabiler Angina pectoris, Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke (TIA) verhindern lassen.
Die Daten zur Primärprävention waren bisher widersprüchlich. Mit drei großen randomisierten Studien (ARRIVE, ASCEND und ASPREE) wollte man das Konzept der Primärprävention mit ASS jetzt nochmals untersuchen. Die Ergebnisse sind ernüchternd:
- In der ARRIVE-Studie war niedrig dosierte ASS bei Personen mit einem mittelhohen Risiko für vaskuläre Ereignisse in der Prävention ischämischer, kardio- und zerebrovaskulärer Ereignisse nicht besser wirksam als Placebo und mit einem erhöhten Risiko gastrointestinaler Blutungen verbunden.
- In der ASCEND-Studie reduzierte eine Primärprophylaxe mit ASS zwar signifikant das Risiko kardio- und zerebrovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Diabetes mellitus, führte aber ebenfalls zu einer signifikanten Erhöhung schwerwiegender gastrointestinaler Blutungen.
- Die Ergebnisse der ASPREE-Studie zeigen, dass auch ältere Personen nicht von einer ASS-Prophylaxe profitieren – weder in Bezug auf vaskuläre Endpunkte, noch in Bezug auf die Gesamtsterblichkeit, die Entwicklung einer Demenz oder funktionelle Einschränkungen im Alltag.
Was bedeuten die Ergebnisse für den klinischen Alltag?
In der aktuellen Ausgabe der Medizinischen Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) stellt Professor Dr. Hans-Christoph Diener die Studien vor und kommentiert ihre Ergebnisse:
„Diese drei Studien belegen eindeutig, dass ASS nicht in der Primärprävention vaskulärer Ereignisse verwendet werden sollte. Für den klinischen Alltag ist es wahrscheinlich sehr viel wichtiger, Lebensstilfaktoren wie regelmäßige Bewegung, Reduktion des Körpergewichts, Einschränkung des Alkoholkonsums und gesunde Ernährung zu propagieren als die Einnahme von Acetylsalicylsäure.“
Für Abonnenten der MMP ist der Zugang zur Online-Ausgabe kostenlos.
Literatur
- Armitage J, et al. Effects of Aspirin for primary prevention in persons with diabetes mellitus. N Engl J Med published online August 26, 2018. doi: 10.1056/NEJMoa1804988.
- Gaziano JM, et al. Use of aspirin to reduce risk of initial vascular events in patients at moderate risk of cardiovascular disease (ARRIVE): a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet published online August 26, 2018. doi: 10.1016/S0140–6736(18)31924-X2018.
- McNeil JJ, et al. Effect of aspirin on all-cause mortality in the healthy elderly. N Engl J Med published online September 16, 2018. doi:10.1056/NEJMoa1803955.
- McNeil JJ, et al. Effect of Aspirin on cardiovascular events and bleeding in the healthy elderly. N Engl J Med published online September 16, 2018. doi: 10.1056/NEJMoa1805819.
- McNeil JJ, et al. Effect of Aspirin on disability-free survival in the healthy elderly. N Engl J Med published online September 16, 2018. doi: 10.1056/NEJMoa1800722.