Woher kommt SARS-CoV-2?

Welche Zukunft das Leben mit dem Virus bringt ist ungewiss. Ich wage den Blick zurück. Fischmarkt, Labor, Fledermäuse. Woher kommt das neuartige Coronavirus tatsächlich?

Der Fischmarkt

Am 31.12.2019 wurde die WHO über Lungenentzündungen unklarer Ursache in Wuhan informiert. Schnell führte man die Infektionen auf ein Coronavirus zurück, das die Behörden auch in Umweltproben auf einem Fleisch-/Fischmarkt nachwiesen. Nicht alle Betroffenen hatten den Fischmarkt besucht und am 21.01.2020 bestätigte sich die Übertragung von Mensch zu Mensch.

Das Labor

Bald zeigte sich die enge Verwandtschaft zwischen SARS-CoV-2 und bestimmten Fledermausviren. Anfang Februar publizierten chinesische Forscher das Genom eines Fledermausvirus, das eine 96%ige Übereinstimmung mit dem neuen Erreger zeigt.

Bereits Ende Januar kamen Gerüchte auf, dass das Virus nicht natürlich entstanden, sondern Produkt einer Biowaffenforschung sei. Tatsächlich befindet sich ein Labor, das die Übertragung von Coronaviren erforscht, nur wenige hundert Meter entfernt vom fraglichen Fischmarkt.

Als ich die These zum ersten Mal hörte, vermutete ich zunächst, jemand hätte sich einen Spaß erlaubt und einen falschen Marker auf Google Maps gesetzt. Doch das Labor gibt es tatsächlich.

Allerdings zeigt SARS-CoV-2 keine Spuren einer künstlichen Herstellung.

Warum auch sollte China ein solches Virus erzeugen und auf eine seiner Millionenstädte loslassen? Ein schrecklicher Unfall in einer Forschungseinrichtung lässt sich natürlich nicht vollständig ausschließen, aber ich denke es gibt andere Hinweise, die vermuten lassen, dass das Virus gar nicht aus Wuhan stammt.

Die Abwasserproben

Bereits am 27. Dezember stellte sich ein Patient mit COVID-19-Symptomen in einem Pariser Krankenhaus vor. Seine Probe stelle sich erst bei einer viel späteren Untersuchung als positiv heraus.

Da der Mann nicht gereist war, legt dieses Ergebnis nahe, dass sich SARS-CoV-2 bereits im Dezember 2019 in Frankreich ausbreitete.

Die These, dass sich die Epidemie schon früher in Europa verbreitet hat, wird auch von Abwasserproben aus Italien gestützt. Dort war das Virus bereits im Dezember im Abwasser nachzuweisen.

Daher gibt es keinen zwingenden Grund, warum der Fischmarkt oder das nahe Labor der Ursprungsort des Virus gewesen sein müssen. Aber wo kommt es dann her?

Die Genetik

Mittlerweile gibt es mehrere Untersuchungen zu genetischen Abstammung des Virus. SARS-CoV-2 und ihm ähnliche bekannte Fledermausviren haben wahrscheinlich einen gemeinsamen Vorfahr, der schon seit Jahrzehnten in Fledermäusen zirkuliert. Zwischenzeitlich wurden auch Pangoline als mögliche Zwischestufe diskutiert.

Pangoli
Pangoline haben wahrscheinlich doch nicht zur Entstehung der COVID-19-Pandemie beigetragen. Sie sind aber so süß, dass ich hier trotzdem ein Bild zeigen möchte [istock/hphimagelibrary]

Fazit

Wahrscheinlich liegt der Entstehung von SARS-CoV-2 keine große Weltverschwörung zugrunde. Mit genug Zeit und Pech mutierte ein Cornavirus in einer Fledermaus so, dass es zu einem humanpathogenen Erreger wurde, der zu allem Unglück auch noch einen Wirt fand. Wildtiermärkte begünstigen natürlich eine solche Übertragung, aber aktuell ist gar nicht mehr klar, ob der Fischmarkt in Wuhan überhaupt der Ort der ersten Übertragung ist.

Dass die Erkrankung bereits wesentlich früher zirkulierte als zunächst gedacht, wirft jedoch Fragen auf: Haben Behörden in China oder anderen Ländern davon schon vor dem 31.12.2019 gewusst? Dann hätte vielleicht viel Leid verhindert werden können. Auch bestimmte Annahmen zur Kinetik der Pandemie müssten hinterfragt werden, da sie auf falschen oder zumindest unvollständigen Daten basieren.