COVID-19; Originalbild: Eisenhans/Adobe Stock

Antikörperbildung nach SARS-CoV-2-Impfung

Eine aktuelle Untersuchung sollte klären, ob sich die Art des Impfstoffs oder eine vorangegangene COVID-19-Erkrankung auf die Antikörperspiegel oder auf die Häufigkeit und Schwere der Nebenwirkung nach einer Impfung gegen SARS-CoV-2 auswirkt. Dazu wurden Daten amerikanischer Krankenhausmitarbeiter in einem aktuellen Research Letter ausgewertet.

Impfung mit RNA-Impfstoffen

954 Krankenhausmitarbeiter wurden mit den RNA-Impfstoffen von Moderna oder BioNTech/Pfizer gegen SARS-CoV-2 geimpft. Anschließend wurden Nebenwirkungen und Antikörperspiegel (IgG-Antikörper gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2) erfasst.

Nicht klar ist bisher, inwieweit die Häufigkeit und Schwere von Symptomen nach einer Impfung mit der Effektivität dieser korrelieren. Möglicherweise kann so die Sorge entstehen, dass bei Ausbleiben von Nebenwirkungen auch die Wirkung der Vakzine eingeschränkt ist.

Nebenwirkungen

Klinisch bedeutsame Nebenwirkungen berichteten 52 von 954 Mitarbeitern (5%) nach der 1. Dosis und 407 von 954  (43%) nach der 2. Dosis.

Die Symptome waren nach der Impfung mit dem Moderna-Präparat ausgeprägter als nach der Immunisierung mit BioNTech/Pfizer. Teilnehmer mit einer vorangegangen SARS-CoV-2-Infektion hatten nach der 1. Dosis mehr Symptome als solche, die nicht vorher infiziert waren. Nach der 2. Dosis trat dieser Unterschied nicht mehr auf.

Antikörperspiegel

Unabhängig von Symptomen nach der Impfung entwickelten die meisten Teilnehmer (953 von 954) Antikörper gegen das Spikeprotein von SARS-CoV-2. Ein Impfling entwickelte keine Antiköper, wahrscheinlich bedingt durch seine gleichzeitige Therapie mit Immunsuppressiva.

Höhere Antikörperspiegel (im median) entwickelten folgende Gruppen:

  • Teilnehmer mit klinisch bedeutsamen Symptomen nach Impfung
  • Unter 60-Jährige
  • Frauen
  • Mit Moderna-Vakzinen Geimpfte
  • Teilnehmer mit einer vorangegangen SARS-CoV-2-Infektion

Allerdings geben diese Daten keinen Aufschluss darüber, ob höhere Antikörperspiegel auch mit einer besseren oder länger anhaltenden Immunität gegen SARS-CoV-2 korrelieren. Sichtbar ist dagegen, dass alle Impflinge – unabhängig von einer vorangegangen Infektion oder von der Ausprägung der Nebenwirkungen – Antiköper entwickelten.

Quelle

Debes AK, et al. Association of Vaccine Type and Prior SARS-CoV-2 Infection With Symptoms and Antibody Measurements Following Vaccination Among Health Care Workers. JAMA Intern Med, Published online August 16, 2021. doi:10.1001/jamainternmed.2021.4580