Fidaxomicin bald für Kinder?

Das Antibiotikum soll zukünftig auch für die Behandlung von Clostridium-difficile-Infektionen bei Kindern eingesetzt werden.

Weniger Antibiotika, weniger Infektionen?

Das Makrozyklin Fidaxomicin wird bei Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) eingesetzt. Bisher ist es jedoch nur zur Behandlung Erwachsener indiziert. Kinder konnten bisher beispielsweise mit Vancomycin behandelt werden.

Das CHMP der EMA hat den Wirkstoff nun auch zur Zulassung für Kinder ab einem Körpergewicht von 12,5 kg empfohlen. Darüber hinaus soll auch eine neue Darreichungsform (Granulat zur Herstellung einer oralen Suspension) zugelassen werden.

CDI treten häufig als nosokomiale Infektionen auf und äußern sich in abrupt auftretendem wässrigem Durchfall mit charakteristischem fauligem Geruch, Schmerzen im Unterbauch, häufig Fieber sowie Leukozytose und Hypalbuminämie.

Ein Risikofaktor ist unter anderem eine vorangegangene Antibiotikatherapie, sodass CHMP und auch das Robert Koch-Institut neben Hygienemaßnahmen auch einen kontrollierten Einsatz von Antibiotika zur Prävention von CDI empfehlen.