Nerven Sie die Benachrichtigungen Ihres Smartphones? Es stört Sie mit unwichtigen Statusmeldungen in unpassenden Situationen? Egal wie oft Sie die Einstellungen anpassen? Laut einer Metaanalyse der Cochrane Library können diese Meldungen jedoch vielleicht Leben retten.
Textnachrichten besser als Broschüren
Die Autoren der Cochrane Library haben eine Metaanalyse zur Smartphone-basierten Raucherentwöhnung verfasst. Dazu werteten Sie 26 Studien mit fast 34.000 Teilnehmern aus. 13 Studien hatten ein niedriges, 3 ein hohes und die restlichen ein unklares Verzerrungsrisiko. Primärer Endpunkt war die Abstinenzrate nach mindestens 6 Monaten.
- Automatisierte Textnachrichten im Vergleich zu minimaler Unterstützung zur Entwöhnung (z.B. mit Broschüren) erhöhen die Abstinenzraten (14.133 Teilnehmer; Risk-Ratio 1,54). Die Evidenzlage war moderat, die Ergebnisse inkonsistent.
- Textnachrichten zusätzlich zu anderen Maßnahmen zur Raucherentwöhnung erhöhen die Abstinenzraten (997 Teilnehmer; RR 1,59). Moderate Evidenzlage, Limitierung durch Ungenauigkeit der Studien.
- Beim Vergleich von Textnachrichten mit anderen Maßnahmen zur Raucherentwöhnung und beim Vergleich zwischen häufigeren und weniger häufigen Nachrichten konnte hingegen kein Unterschied gefunden werden. Hier war die Streuung der Daten zu groß.
- Smartphone-Apps im Vergleich zu geringer Unterstützung zeigten ebenfalls keinen Nutzen (3079 Teilnehmer; RR 1,00)
Fazit
Bei einem Großteil der deutschen Bevölkerung ist das Smartphone steter Begleiter und hat einen bedeutenden Stellenwert bei der Lebensführung. Es ist daher plausibel, dass Textnachrichten positive Auswirkungen auf die Abstinenzrate haben. Die untersuchten Studien bestätigen dies trotz hoher Abbrecher-Raten.
Wenn ein Raucher also freiwillig bereit ist, sich von Textnachrichten nerven zu lassen (oder vielleicht nicht weiß, wie man diese Benachrichtigungen wieder abbestellt), ist diese günstige Option einen Versuch wert. Es ist nicht plausibel, warum eine App weniger gut funktionieren sollte. Wahrscheinlich ist die Datengrundlage einfach schlechter.