Was geschah am 3. Dezember?

Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.

Am 3. Dezember 1967 transplantierte Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital im südafrikanischen Kapstadt erstmals erfolgreich ein einem Patienten ein Herz. Louis Washkansky bekam das Herz der bei einem Verkehrsunfall verunglückten Denise Darvall und überlebte die Operation. Allerdings starb er knapp drei Wochen später an einer Lungenentzündung.

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Der von den Vereinten Nationen 1992 ins Leben gerufene Aktionstag soll dazu beitragen, die Gleichstellung behinderter Menschen zu erreichen und ihnen volle Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Dazu zählen Einsatz für Barrierefreiheit und die Verbesserung der Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung.

Am 3. Dezember 1818 wurde Max Josef Pettenkofer geboren, der das nach ihm benannte Hygieneinstitut gründete. Er erwirkte die Anerkennung der Hygiene als medizinisches Fach und erreichte durch seinen Einsatz unter anderem, dass München eine zentrale Trinkwasserversorgung  und eine funktionierende Kanalisation erhielt, sodass die Stadt daraufhin zu einer der saubersten in ganz Europa wurde.