Was geschah am 22. September?

Müssen Sie am Wochenende arbeiten? Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.

Heute ist Welt-CML-Tag. Die chronische myeloische Leukämie ist eine Form des Blutkrebses. In Deutschland gibt es jährlich etwa 1.000 bis 1.200 Neuerkrankungen. Das Datum dieses Aktionstages ist übrigens eng mit der Erkrankung verknüpft. Bei CML tritt nämlich typischerweise eine Erbgut-Veränderung auf, die die Chromosomen 9 und 22 betrifft und eine unkontrollierte Vermehrung der weißen Blutkörperchen hervorruft.

Am 22. September 1901 wurde der Chirurg und Krebsforscher Charles Brenton Huggins geboren. Er war insbesondere auf dem Gebiet des Prostatakarzinoms aktiv. Das Prostatakarzinom steht mit ca. 57 000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland an erster Stelle der soliden bösartigen Erkrankungen. Sowohl Wachstum als auch Funktion normaler Prostatazellen sind von Androgenen abhängig. Auch für das Wachstum bösartiger Prostatazellen spielen Androgene eine wichtige Rolle. Dass ihre künstliche Absenkung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs wirksam ist, beschrieb Charles Brenton Huggins 1941. Die antiandrogene Therapie war geboren. Für seine Entdeckung wurde er 1966 mit dem Nobelpreis für Medizin oder Physiologie ausgezeichnet.

Am 22. September 1863 wurde der Arzt und Bakteriologe Alexandre Émile Jean Yersin geboren. Yersin entdeckte den Erreger der Pest, Yersinia pestis. Die gesamte Bakterien-Gattung wurde ihm zu Ehren Yersinia genannt.