Müssen Sie am Wochenende arbeiten? Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.
Heute ist Welt-Alzheimertag. Weltweit sind etwa 46 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen. Der größte Risikofaktor für die Entwicklung einer Alzheimer-Krankheit ist das Alter. Aufgrund der demografischen Entwicklung nimmt die Zahl der Erkrankungen jährlich zu. Aktuell sind in Deutschland 1,7 Millionen Menschen betroffen. Bis zum Jahr 2050 wird eine Erhöhung auf 3 Millionen Menschen erwartet, sofern kein Durchbruch in der Prävention und Therapie gelingt (PDF). Kennzeichnend für die Erkrankung ist die langsam fortschreitende Degeneration von Nervenzellen. Im Gehirn sind dabei typische Eiweißablagerungen (Amyloid-Plaques) festzustellen. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung nicht möglich ist, kann den Patienten durch medizinische Behandlung sowie eine gute psychosoziale Betreuung geholfen werden.
Am 21. September 1971 starb Bernardo Alberto Houssay. Houssay studierte ab seinem 14. Lebensjahr Pharmazie und im Anschluss Medizin. Er lieferte wichtige Arbeiten über Diabetes mellitus und den Zuckerstoffwechsel sowie über die innere Sekretion. Seine bedeutendste Entdeckung war die Entdeckung der Rolle der Hormone des vorderen Hypophysenlappens im Zuckerstoffwechsel, für die er im Jahr 1947 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geehrt wurde.
Am 21. September 1576 starb Girolamo Cardano (PDF). Cardano war Arzt und Mathematiker und zählte zu den Renaissance-Humanisten. Er forschte über Typhus, Tuberkulose und Asthma. Von ihm stammt die erste klinische Beschreibung von Typhus. Zudem interessierte er sich auch für Geschlechtskrankheiten und war der erste, der zwischen Syphilis und Gonorrhoe unterschied. (PDF)
Apropos Gonorrhoe: Das Robert-Koch-Institut (PDF) weist in seinem epidemiologischen Bulletin vom 8. August 2019 auf einen zweiten Fall mit einem high-level-Azithromycin-resistenten Erreger in Deutschland hin, was besonders besorgniserregend ist, da Azithromycin derzeit das einzig verfügbare orale Antibiotikum zur Therapie der Gonorrhö ist.