Durvalumab bei NSCLC

Die PACIFIC-Studie zeigt einen deutlichen Vorteil einer neuen systemischen Therapie für das progressionsfreie Überleben im Stadium III des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC). Seit Jahrzehnten wurde dies in keiner anderen Phase-III-Studie erreicht. 

  • In die Studie wurden Patienten mit lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem NSCLC eingeschlossen, deren Tumor­e­rkrankung nach mindestens zwei Zyklen einer Platin-basierten Chemoradiotherapie nicht fortgeschritten war.
  • Die Patienten erhielten den PD-L1-Hemmer Durvalumab 10 mg/kg alle zwei Wochen (n = 473) oder Placebo (n = 236).

 

Progressionsfreies Überleben deutlich verlängert

  • Durvalumab verlängert das progressionsfreie Überleben (PFS) signifikant auf 16,8 Monate versus 5,6 Monate unter Placebo .
  • Schwere unerwünschte Wirkungen wurden bei 28,6 % der Patienten in der Verum-Gruppe und bei 22,6 % in der Placebo-Gruppe registriert.

Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick beeindruckend, jedoch muss noch die Analyse des Gesamtüberlebens abgewartet werden.

Lesen Sie mehr zur Therapie des NSCLC in der Arzneimitteltherapie.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.