Laut aktuellen Daten der WHO sind die Masern in 79% der Länder der europäischen Region der WHO nicht mehr endemisch.
Dazu gehört auch Deutschland. Das bedeutet, dass die endemische Übertragung der Masern für mindestens zwölf Monate unterbrochen wurde. Bei den Röteln sind es knapp 70% der Länder dieser Region. Die Eliminierung der Masern oder Röteln in einem Land wird aber offiziell erst dann festgestellt, wenn dort eine anhaltende Unterbrechung der endemischen Übertragung für die Dauer von mindestens 36 Monaten vorliegt. Zu diesen Ländern gehört Deutschland derzeit noch nicht. Länder wie Dänemark, Spanien und das Vereinigte Königreich haben es bereits geschafft und die Masern eliminiert.
Die Durchimpfung in der europäischen Region mit der ersten Dosis Masernimpfstoff ist nach Schätzungen in den letzten fünf Jahren von 95% (2012) auf 93% (2016) gesunken. Laut Dr. Zsuzsanna Jakab, WHO-Regionaldirektorin, erhält jedes fünfzehnte Kind die erste Impfung gegen Masern und Röteln nicht rechtzeitig und um diese Krankheiten aus unserer Region zu eliminieren, müssen wir uns auf einen besonders schwierigen Endspurt einstellen.