Was geschah am 24. März?

Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.

Heute ist Welttuberkulosetag. Das Datum wurde bewusst gewählt, da Robert Koch am 24. März 1882 in Berlin die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt gab. Auch 2018 gehörte die Infektionskrankheit wieder zu einer der zehn häufigsten Todesursachen. Laut WHO starben ca. 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose, rund zehn Millionen Menschen infizierten sich neu.

Am 24. März 1884 wurde Paul Trendelenburg (PDF) geboren. Trendelenburg war Arzt, Pharmakologe und Toxikologe und stellte fest, dass die Dünndarmperistaltik von Meerschweinchen durch Morphin gehemmt wird, was im Anschluss zur Forschung an Opioiden führte. Trendelenburg war übrigens selbst auch an Tuberkulose erkrankt und starb an einer Knochentuberkulose.

Am 24. März 1699 wurde Paul Gottlieb Werlhof geboren. Werlhof war Arzt und Beschreiber der nach ihm benannten idiopathischen Thrombozytopenie (Morbus Werlhof). Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper gegen Oberflächenantigene der Thrombozyten gebildet werden, sodass es zu einer Zerstörung der Thrombozyten kommt.