Können GLP-1-Rezeptoragonisten, DPP-4- oder SGLT-2-Inhibitoren das Risiko für COPD-bedingte Exazerbationen bei Typ-2-Diabetikern reduzieren? Zumindest zwei der drei Substanzgruppen scheinen Sulfonylharnstoffen dahingehend überlegen zu sein.
Unabhängiger Newsblog von Medizinredakteuren
Können GLP-1-Rezeptoragonisten, DPP-4- oder SGLT-2-Inhibitoren das Risiko für COPD-bedingte Exazerbationen bei Typ-2-Diabetikern reduzieren? Zumindest zwei der drei Substanzgruppen scheinen Sulfonylharnstoffen dahingehend überlegen zu sein.