#healthforall

75 Jahre Weltgesundheitsorganisation

Zum Weltgesundheitstag macht die Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr auf Gesundheitsthemen von globaler Relevanz aufmerksam. Thema im Jubiläumsjahr: Gesundheit für alle.

Gesundheit für alle

Heute vor 75 Jahren – am 7. April 1948 – wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Jährlich legt die Organisation ein neues Gesundheitsthema von globaler Relevanz für den Weltgesundheitstag fest. Ziel ist es dabei, dieses aus der Sicht der WHO vorrangige Gesundheitsproblem ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken.

Die Gesundheit fördern, die Welt sicher halten und den Schwachen helfen, damit alle Menschen ein Höchstmaß an Gesundheit und Wohlbefinden erreichen können.

Auch in Deutschland noch viel zu tun

Der Gesundheitsstandard ist in Deutschland zwar hoch, es gibt jedoch auch hier eine große Chancenungleichheit, wie Dr. Rüdiger Krech, Director Health Promotion, Division of Universal Health Coverage and Healthier Populations, WHO, in einem Interview der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. sagte:

Es gibt eine wachsende Zahl von Menschen, die sich sehr gesundheitsbewusst ernähren und verhalten. Deutschland ist gleichzeitig erstaunlicherweise aber auch oftmals das Schlusslicht in Europa, wenn es um gesunde Lebensweisen geht. […] Dabei sind 65 Prozent aller Herzkreislauf- und Krebserkrankungen, Diabetes und Erkrankungen der Atemwege vermeidbar.