Ernährungsstatus entscheidend für erfolgreiche Krebs-OP

Mangelernährung verschlechtert das Heilungsgeschehen von Krebspatienten nach einer Operation. Das ist insbesondere für Patienten mit Magen- und Darmtumoren entscheidend und trifft vorwiegend Menschen in Niedriglohn-Ländern.

Erhöhte Mortalität und Komplikationen

Der operative Eingriff zählt zu den wichtigsten Säulen in der Tumorbehandlung. Viele Krebspatienten, vor allem wenn sich Tumoren in Magen oder Darm befinden, sind mangelernährt, untergewichtig, entwickeln eine Sarkopenie oder Kachexie. In einer aktuellen Studie untersuchten Wissenschaftler nun, wie sich ein schlechter Ernährungszustand auf den frühen postoperativen Zustand von Patienten mit Darm- oder Magenkrebs auswirkt.

Schätzungsweise 45 Millionen chirurgische Eingriffe werden weltweit bis zum Jahr 2030 bei Krebspatienten durchgeführt werden.

Die multizentrische, prospektive Kohortenstudie mit rund 5700 Teilnehmern aus 75 Ländern ergab eine schwere Mangelernährung laut Kriterien der Global Leadership Initiative on Malnutrition bei 1899 Patienten (33 %). Diese war verbunden mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko sowie häufigeren postoperativen Komplikationen oder Infektionen an Operationsstellen in einem 30-tägigen Zeitraum nach der OP.

Deutliches Einkommensgefälle

Eine Auswertung nach Einkommensgruppen ergab einen überproportionalen Anteil von Mangelernährten in Ländern mit mittlerem (504 von 1135, 44,4 %) und niedrigem und niedrigem mittlerem Einkommen (601 von 962, 62,5 %) gegenüber Ländern mit hohem Einkommen (794 von 3612, 22,0 %). Das erhöhte Mortalitätsrisiko unter Mangelernährung bestand jedoch in allen Einkommensgruppen.

Perioperativ handeln

Die Daten werfen die Frage auf, inwieweit perioperative Ernährungsinterventionen die Prognosen nach Magen-/Darm-Krebsoperationen verbessern können. Eine schlechte Nährstoffversorgung scheint die Fähigkeiten des Körpers zur Kompensation traumatischer Ereignisse zu senken. Schon 5-tägige entsprechende Maßnahmen könnten einzelnen Studien zufolge diesbezüglich Verbesserungen bewirken, Komplikationen entgegenwirken und Klinikaufenthalte reduzieren. Es liegen bisher jedoch nur wenige belastbare Daten vor.

Quelle

GlobalSurg Collaborative and NIHR Global Health Unit on Global Surgery. Impact of malnutrition on early outcomes after cancer surgery: an international, multicentre, prospective cohort study.  Lancet Glob Health 2023;11:e341–49.