Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.
1951 starb der Nobel-Preisträger Otto Meyerhof. Den Preis erhielt er mit einem weiteren Wissenschaftler für seine Entdeckung des gesetzmäßigen Zusammenhangs zwischen Sauerstoffverbrauch und Milchsäureumsatz in Muskeln.
1953 starb Rahel Hirsch. Die Ärztin arbeitete an der Charité und forschte an der Darmschleimhaut (nach ihr benannt: der Hirsch-Effekt). 1913 war sie die erste Frau, die in Deutschland bzw. im Königreich Preußen zur Professorin für Medizin ernannt wurde.
1961 implantierte Heinz-Joachim Sykosch in Düsseldorf den ersten Herzschrittmacher in Deutschland. Sykosch führte die Operation gegen den Willen seines Chefs durch und wurde dafür gefeuert, aber kurz darauf wieder eingestellt, weil er dem jungen Mann das Leben gerettet und damit bereits viel Aufsehen erregt hatte.