Die besten Therapien gegen Akne

Was hilft wirklich gegen Pusteln und Pickel? Eine Metaanalyse bewertete verschiedene Behandlungsmethoden im direkten Vergleich.


Vielfältige Therapieoptionen

Akne vulgaris betrifft über eine halbe Milliarden Menschen weltweit und kann ernsthafte körperliche, psychische und soziale Auswirkungen für Betroffene haben. Vom Hausmittel über Gels und Peelings bis zu oraler Pharmakotherapie existieren zahlreiche Methoden, der weitverbreiteten Hauterkrankung zu Leibe zu rücken. Eine systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse aus Großbritannien von 179 randomisierten kontrollierten Studien mit circa 35.000 Teilnehmern wertete nun erstmals im direkten Vergleich die Wirksamkeit diverser topischer / oraler pharmakologischer, physikalischer und kombinierter Behandlungen für unterschiedliche Schweregrade der Akne vulgaris aus.

Peelings gegen leichte Akne

Die beste Wirksamkeit bei leichter bis mittelschwerer Akne zeigten:

  • Physikalisch-chemische Peelings, z.B. mit Salicyl- oder Mandelsäure
  • Photochemische Therapie mit kombiniertem blauem und rotem Licht
  • Topische Kombitherapie mit Retinoid und Benzoylperoxid (BPO)

Als insgesamt nicht wirksam stuften die Autoren orale Behandlungen, etwa mit Antibiotika und hormonellen Kontrazeptiva, ein. Zudem waren topische Einzeltherapien mit Retinoiden, BPO oder Makroliden weniger effektiv als in Kombination.

Kombitherapie bei schwerer Ausprägung

Bei mittelschwerer bis schwerer Akne ermittelten die Forscher für folgende Methoden die höchste Effektivität:

  • Orale Therapie mit Isotretinoin (kumulative Gesamtdosis ≥ 120 mg/kg/Anwendungszyklus)
  • Kombination aus topischer Retinoid-Therapie und einem oralen Antibiotikum (Lincosamid: Clindamycin)
  • Dreier-Kombination aus BPO, topischem Retinoid und oralem Tetracyclin
  • Physikalisch-photodynamische Therapie: Lichttherapie, verstärkt durch eine photosensibilisierende Chemikalie

Obwohl die Studienautoren eine teilweise niedrige Qualität der Daten sowie Unsicherheiten bei den Ergebnissen zu chemischen Peelings, photochemischer und photodynamischer Therapie einräumten, bewerteten sie ihre Schlussfolgerungen als robust gegenüber möglichen Bias.

Quelle

Mavranezouli I, Daly CH, Welton NJ, et al. A systematic review and network meta-analysis of topical pharmacological, oral pharmacological, physical and combined treatments for acne vulgaris. Br J Dermatol. 2022 Jul 5. doi: 10.1111/bjd.21739. Epub ahead of print. PMID: 35789996.