Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.
1896 wurde Gerty Theresa Cori geboren, die als erste Frau mit dem Nobelpreis für Physiologie ausgezeichnet wurde. Sie forschte gemeinsam mit ihrem Mann am Zucker-Stoffwechsel und erhielt den Preis für die Entdeckung des Glykogen-Metabolismus. So wurde nach ihnen auch der Cori-Zyklus benannt (Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber).
2004 starb Sune Bergström, ein schwedischer Mediziner und Biochemiker, der 1982 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für Arbeiten über Prostaglandine und nahe verwandte Substanzen erhielt.
Heute ist in den USA der National Failures Day, also der Tag der Fehler. Niemand macht gerne Fehler oder gibt sie gerne zu – das gilt auch für die Medizin. In den letzten Jahren hat sich jedoch der Umgang mit Fehlern verändert. Die Fehlerkultur verändert sich dahingehend, dass mehr und auch systematischer über Fehler gesprochen wird. Nicht immer sind Fehler vermeidbar, aber durch den veränderten Umgang kann aus ihnen besser gelernt werden und sie können als Ressourcen für Verbesserungen verstanden werden.