Die Konsultationsfassung der neuen Patientenleitlinie „Hodenkrebs“ ist zur Kommentierung freigegeben. Fachkräfte, Betroffene, die Selbsthilfe und Interessierte können bis zum 25. August 2021 Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise einreichen.
Hodenkrebs zählt zu den selteneren Krebserkrankungen. Besonders betroffen sind junge Männer: Die Neuerkrankungsraten sind am höchsten bei den 25- bis 44-Jährigen. Im Jahr 2017 erkrankten 4059 Männer neu, 157 verstarben.
Für Patienten mit der Diagnose oder dem Verdacht auf Hodenkrebs und deren Angehörige soll die Patientenleitlinie des Leitlinienprogramms Onkologie nach ihrer Finalisierung weiterführende Informationen zur Erkrankung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge sowie Hinweise auf Hilfsangebote bieten.
Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie von Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Deutscher Krebsgesellschaft und Deutscher Krebshilfe sind mittlerweile 30 S3-Leitlinien und mehr als 20 Patientenleitlinien erschienen.
Federführend für die Leitlinie Hodenkrebs ist die Deutsche Gesellschaft für Urologie.
Der Kommentierungsbogen und die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie sind abrufbar unter https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/hodenkrebs/.