Diabetes: Sport verbessert kardiometabolische Parameter

Diabetes in der Familiengeschichte kann zu einer schlechteren allgemeinen Fitness führen. In einer Studie wurde nun untersucht, ob Menschen mit Diabeteserkrankungen in der Familie ihre kardiometabolischen Parameter gleichermaßen wie nicht Vorbelastete durch Sport verbessern können.

Schlechtere Fitness bei Vorbelasteten

Diabetes in der Familie wird mit einer reduzierten Fitness assoziiert. Überdies werden auch einige Gene für Proteine des Energiestoffwechsels weniger exprimiert. Wenig untersucht ist dagegen, ob sich eine Diabeteserkrankung in der Familie auch auf den positiven Effekt von Sport (Verbesserung der Fitness und metabolischer Parameter) auswirkt. Das sollte jetzt eine Studie klären.

Eingeschlossen wurden 1072 Teilnehmer: 144 erhielten ein Rezept für Individualsport ohne Betreuung, 144 eine Verordnung für Training unter Anleitung und 782 dienten als Kontrolle. Daten von allen Teilnehmern wurden bei Studieneinschluss und nach sechs Jahren erhoben, in den beiden Sportgruppen überdies nach einem und fünf Jahren. Untersucht wurden Körperbau, Taillenumfang, Blutdruck, Blutfette und Zuckerstoffwechsel. Zudem wurden Muskelkraft, Schrittzahl und Fitness überprüft. Diabetes in der Familiengeschichte war ein Stratifizierungsfaktor in der Auswertung.

Sport bringt positive Ergebnisse für alle

Nach sechs Jahren gab es insgesamt keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Sportgruppen, sodass die Daten gepoolt mit der Kontrollgruppe verglichen wurden. Die Teilnehmer der Sportgruppen hatten signifikant niedrigere Blutdruckwerte und Insulinspiegel, seltener Insulinresistenz und höhere HDL-Werte.

Diabetes in der Familiengeschichte

Traten Diabetesfälle in der Familie auf, konnten durch die Sportprogramme der Taillenumfang und die LDL-Werte nicht signifikant reduziert werden. Dahingehend machte es keinen Unterschied, ob die Teilnehmer mit oder ohne Betreuung trainierten, während Teilnehmer ohne Diabetes in der Familiengeschichte mehr vom betreuten Sport profitierten.

Auf die Fitness insgesamt hatte eine familiäre Vorbelastung keinen negativen Einfluss und auch bei den Verbesserungen hinsichtlich des Blutdrucks, Insulinspiegels/-resistenz oder HDL-Werten konnten nicht vorbelastete Teilnehmer keine besseren Ergebnisse erzielen.

Die Autoren resümieren daher, dass untersucht werden solle, warum Diabetes in der Familiengeschichte den Effekt von Sport auf Taillenumfang und LDL-Werte abschwächt. Das habe aber keinen nennenswerten Einfluss auf die kardiometabolische Gesundheit. Dementsprechend sollten solche niedrigschwellig organisierten, kostengünstigen Sportprogramme in die Prävention eingeschlossen werden.

Quelle

Wasenius NS, et al. Low-cost exercise interventions improve longterm cardiometabolic health independently of a family history of type 2 diabetes: a randomized parallel group trial. BMJ Open Diab Res Care 2020;8:e001377. doi:10.1136/ bmjdrc-2020-001377