Was war die erste Sonnencreme?

Der Schutz aus der Tube ist zu dieser Jahreszeit kaum mehr wegzudenken. Aber wer hat ihn eigentlich erfunden?

Von Bayer kommt nicht nur Aspirin®

Die Delial-Salbe der Bayer-Tochter Drugofa kam 1933 auf den Markt und war damit das erste Produkt, das unseren heutigen Sonnencremes entspricht. 1936 folgte Ambre Solaire.

Die Idee ist aber noch viel älter…

Bereits Römer und Ägypter nutzen kosmetische Produkte oder rieben sich mit Ölen ein. Archäologen entdeckten zum Beispiel in London ein kleines Gefäß mit einem Salbenrest, der unter anderem Zinkoxid enthielt und somit einen Schutz geboten haben sollte.

Das Einreiben mit Mischungen aus mineralischen und fetthaltigen Komponenten ist bei vielen Naturvölkern verbreitet. Auch eine Kriegsbemalung kann im weitesten Sinn als Sonnenschutz betrachtet werden. Das Einreiben mit Schlamm nutzen auch Elefanten und andere Tiere.