Was geschah am 15. September?

Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.

Am 15. September 1945 starb das erste Opfer eines Nuklearunfalls. Der Physiker Haroutune Krikor Daghlian Jr., genannt Harry Daghlian ließ bei einem Versuch wenige Wochen zuvor versehentlich einen über 4 kg schweren Quader aus Wolframcarbid auf eine Plutoniumkugel fallen. Daraufhin starb er an den Folgen der Strahlenkrankheit.

Heute ist Welt-Lymphom-Tag. Der weltweite Aktionstag soll auf die Bedeutung dieser Krebserkrankung aufmerksam machen sowie den Austausch von Erfahrungen und Fachwissen anregen.

Am 15. September 1870 wurde Rahel Hirsch geboren. Die Ärztin arbeitete an der Charité und forschte an der Darmschleimhaut (nach ihr benannt: der Hirsch-Effekt). 1913 war sie die erste Frau, die in Deutschland bzw. im Königreich Preußen zur Professorin für Medizin ernannt wurde.