Was geschah am 10. Juli?

Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.

Am 10. Juli 1872 wurde Ivar Wickman geboren. Der schwedische Mediziner war ein wichtiger Forscher auf dem Gebiet der Kinderlähmung. Unter anderem wies er nach, dass die Erkrankung durch Körperkontakt übertragen wird.

Am 10. Juli 1922 wurde beim fünfjährigen Theodore „Teddy“ Ryder die Insulin-Behandlung seines Diabetes begonnen. Nach heutigem Stand selbstverständlich – doch damals führte die Krankheit noch schnell zum Tod und man konnte diesen nur durch permanente Unterernährung (bei Teddy Ryder wurde die Behandlung bei einem Körpergewicht von 12,5 kg angefangen) wenige Jahre hinauszögern. Im Frühjahr desselben Jahres war jedoch Frederick Banting und Charles Best die Reindarstellung des Insulins gelungen und sie begannen, versuchsweise Patienten damit zu behandeln. Einer dieser ersten zwölf Patienten war Teddy Ryder, der sich daraufhin relativ schnell erholte und 76 Jahre alt wurde.

Am 10. Juli 1889 starb der Apotheker Carl Anwandter. Er war involviert in die Märzrevolution 1848 und Mitglied der Preußischen Nationalversammlung.