Mit diesen drei Fakten zum heutigen Tag beeindrucken Sie Ihre Kollegen schon vor der ersten Kaffeepause.
Die Chemie ist eine der tragenden Säulen des Pharmaziestudiums. Am 11. April 1895 starb in Tübingen ein wichtiger Mann auf diesem Gebiet: Lothar Meyer, einer der Begründer des Periodensystems wie wir es heute kennen (Anordnung der Elemente nach steigenden Atommassen und Anordnung der Elemente mit ähnlichen Eigenschaften untereinander).
Heute ist Welt-Parkinson-Tag: Schon 1817 beschrieb der englischen Arzt James Parkinson das Krankheitsbild, das später nach ihm benannt werden sollte. Bis heute gibt es keine Heilung des idiopathischen Parkinson-Syndroms, wenn auch die aktuell verfügbaren Therapien die Symptome und die Lebensqualität verbessern. Geforscht wird an neuen Wirkstoffen, optimierten Darreichungsformen und an Ansätzen mit immunologischen Wirkprinzipien (z. B. Impfungen oder Stammzellen).
Am 11. April 1954 starb kein berühmter Arzt, Apotheker oder Forscher. Es wurden keine neuen Arzneimittel oder Behandlungsmethoden entdeckt. Genau genommen passierte an diesem Tag überhaupt nicht viel – er war der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts. Herausgefunden hat das der Programmierer William Tunstall-Pedoe mithilfe der von ihm programmierten Suchmaschine mit angekoppelter Datenbank, die diesen als den ereignislosesten Tag im vergangenen Jahrhundert herausfilterte.