Wie sich Herzrhythmusstörungen bei Männern und Frauen äußern und was diese Unterschiede für eine geschlechtsspezifische Therapie bedeuten, erfahren Sie im MMP-Web-Seminar mit Dr. Dirk Keiner.
Herzklopfen, -stolpern, -jagen oder Herzrasen – Schon allein die Vielzahl der möglichen Ausprägungen macht die Therapie der Herzrhythmusstörungen komplex. Hinzu kommen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Genderaspekte im Medikationsmanagement müssen deshalb auch bei dieser Indikation berücksichtigt werden.
Im MMP-Web-Seminar mit Dr. Dirk Keiner wird es zum Beispiel darum gehen, wieso Frauen mit Vorhofflimmern ein höheres Risiko für einen Schlaganfall haben, wie sich die Verträglichkeit von Antiarrhythmika bei Männern und Frauen unterscheidet und welche Auswirkungen das Geschlecht auf das Blutungsrisiko unter Antikoagulation hat.
Das Web-Seminar findet am Dienstag, den 7. November 2017 von 20 bis 21 Uhr statt und ist mit einem Fortbildungspunkt akkreditiert. Anmelden können Sie sich per E-Mail an webinar@mmp-online.de oder hier per Mausklick.