Raucher mit Atembeschwerden ohne Obstruktion der Atemwege werden häufig mit Bronchodilatatoren behandelt. Doch wie viel bringt diese Therapie?
COPD-Arzneimittel für Raucher
(Ehemalige) Raucher leiden oft an Atembeschwerden, auch wenn keine messbare Verengung der Atemwege vorliegt. Häufig werden sie dann mit COPD-Medikamenten behandelt. Wie gut die Therapie wirklich hilft, ist nur wenig mit Daten untermauert.
In einer aktuellen Studie wurden daher (Ex-)Raucher mit Atemwegsbeschwerden untersucht. Sie hatten Symptome (gemessen mithilfe eines COPD Assessment Tests), aber eine erhaltene Lungenfunktion (spirometrisch gemessen FEV1:FVC ≥0,70). Geraucht hatten sie mindestens über zehn Packungsjahre (Zahl der pro Tag gerauchten Schachteln multipliziert mit den Jahren, über die sie rauchten).
535 Teilnehmer erhielten randomisiert über 12 Wochen zweimal täglich Indacaterol/Glycopyrronium oder Placebo zur Inhalation. Der primäre Endpunkt war eine Abnahme des SGRQ-Scores um mindestens vier Punkte (Fragebogen St. George’s Respiratory Questionnaire [SGRQ] mit Werten von 0 bis 100, höhere Zahlen bedeuten schwerere Symptome).
Keine Besserung der Symptome
Die Daten von 471 Teilnehmern flossen schlussendlich in die modifizierte Intention-to-treat-Analyse ein. Im primären Endpunkt gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen (Differenz −2,6 Prozentpunkte; adjustiertes Odds-Ratio 0,91; p = 0,65). In verschiedenen Sensitivitätsanalysen und der Per-Protokoll-Population was das Ergebnis ähnlich.
Die Autoren weisen darauf hin, dass diese Ergebnisse Konsequenzen in der klinischen Praxis haben müssen. Rauchern mit Atembeschwerden und erhaltener Lungenfunktion sollten keine Bronchodilatatoren zur Symptomkontrolle verschrieben werden – im Gegensatz zu Patienten mit echter COPD. Sie erfahren meist eine Symptomliderung durch die Therapie. Umso wichtiger sei es – anders als es im klinischen Alltag oft der Fall wäre – diese beiden Gruppen bei der Auswahl der Behandlung zu unterscheiden.
Der wichtigste Therapieansatz sei nach wie vor die Raucherentwöhnung. Dennoch braucht es mehr Studien, um die Atemwegssymptome bei dieser Patientengruppe besser zu verstehen und dann auch behandeln zu können.
Quelle
Han MK, et al. Bronchodilators in Tobacco-Exposed Persons with Symptoms and Preserved Lung Function. NEJM. DOI: 10.1056/NEJMoa2204752; Published online September 4, 2022.