Anzeige
Die Zahl des Tages: 33,7%

- Der Versorgungsanteil von Pegfilgrastim-Biosimilars beträgt über ein Jahr nach Markteintritt nur 33,7%.1
- Im Vergleich zu anderen biosimilaren Wirkstoffen liegt er unter dem Durchschnitt (siehe Abbildung). So kommen Trastuzumab-Biosimilars wie Herzuma® oder Rituximab-Biosimilars wie Truxima® bereits auf einen Anteil von 66,9% bzw. 77,8%.1
- Obwohl grundsätzlich jeder 2. Arzt mittlerweile Biosimilars verordnet, scheint es bei den langwirksamen G-CSF-Präparaten Nachholbedarf zu geben.1, 2
- Mit dem Pegfilgrastim-Biosimilar Pelmeg® können pro Patient und Chemotherapie-Zyklus ca. 466€ im Vergleich zum Originalpräparat eingespart werden.3
- Solche Einsparungen können dabei helfen, mehr Patienten Zugang zu hochwertigen onkologischen Arzneimitteln zu ermöglichen. Ein Umdenken in der Ärzteschaft kann dies weiterhin unterstützen.
Pflichttext Herzuma® (PDF)
Pflichttext Pelmeg® (PDF)
Pflichttext Truxima® (PDF)
Quellen
- AG Pro Biosimilars. Grafik des Monats August 2019. Abrufbar unter: https://probiosimilars.de/img_upload/2019/08/ProBio-GdM-August-2019-RZ_m.H.jpg (aufgerufen am 03.12.2019)
- AG Pro Biosimilars. Versorgungsfokus Onkologie. Abrufbar unter: https://probiosimilars.de/publikationen/versorgungsfokus-onkologie/ (aufgerufen am 03.12.2019)
- Lauertaxe, Taxe-VK, ohne Berücksichtigung von Parallel- oder Re-Importen (Stand: 01.12.2019)